Zensus 2022

Die Immobiliengruppe Saarbrücken beteiligt sich am Zensus 2022:

Datenschutzinformationen für Mieterinnen und Mieter im Rahmen des Zensus 2022

Die Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH sowie die Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH informieren Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Gebäude und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen des Zensus 2022. 

Bei dieser Befragung werden ab dem 15. Mai 2022 alle Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwalterinnen und Verwalter von Wohnraum angeschrieben und zu ihren jeweiligen Gebäuden und Wohnungen befragt. Ziel der GWZ ist die flächendeckende und vollzählige Erfassung aller bestehenden Gebäude mit Wohnraum, bewohnten Unterkünfte sowie der darin befindlichen Wohnungen. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage für wohnungspolitische Entscheidungen und Maßnahmen der Raumplanung.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der GWZ stehen, sind die Saarbrücker Immobilienverwaltungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH sowie die Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH.

Für etwaige Rückfragen in Bezug auf die Behandlung von Daten können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte über folgende E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@ig-sb.de.

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung der GWZ im Rahmen des Zensus 2022.

Aufgrund des Zensusgesetzes 2022 (ZensG 2022) sind Vermieterinnen und Vermieter verpflichtet, bestimmte Angaben über die Mieterinnen und Mieter den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder für Zwecke des Zensus 2022 zu übermitteln. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §§ 9, 10, 23 Abs. 1 und 24 Abs. 1 des Gesetzes zur Durchführung des Zensus im Jahr 2022 (Zensusgesetz 2022 - ZensG 2022).

Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden im Rahmen des Zensus 2022 verarbeitet: 

  • Namen und Vornamen von bis zu zwei Personen, die die Wohnung nutzen
  • Zahl der Personen, die in der Wohnung wohnen
  • Straße, Hausnummer und Anschriftenzusätze der Wohnung
  • Nettokaltmiete

Empfänger der Daten ist:

Statistisches Amt Saarland
Virchowstraße 7
66119 Saarbrücken

 

Die Übergabetabellen für die übermittelten Daten werden für eine Dauer von 12 Monaten aufbewahrt. Eine Übermittlung von Daten in Drittländer findet nicht statt.

Sie haben das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

Nähere Informationen erhalten Sie hierzu unter https://www.saarland.de/stat/DE/zensus/zensus_node.html