Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand 17. Juni 2025
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version der Website www.mehr-als-gewohnt.de. Diese Website informiert u.a. über Wohnungsangebote der Immobiliengruppe Saarbrücken und bietet die Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
Die Unternehmen der Immobiliengruppe Saarbrücken sind bestrebt, ihre Website www.mehr-als-gewohnt.de im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere den Anforderungen aus der Richtlinie (EU) 2016/2102 und dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – barrierefrei zugänglich zu machen.
BARRIEREFREIHEIT BEI DEN UNTERNEHMEN DER IMMOBILIENGRUPPE SAARBRÜCKEN
- Barrierefreiheit ist Teil unseres redaktionellen Leitbildes.
- Innerhalb des Unternehmens gibt es klare Ziele und Verantwortlichkeiten für die Barrierefreiheit.
- Formale Methoden zur Qualitätssicherung der Zugänglichkeit existieren innerhalb des Unternehmens.
- Wir nutzen Tools, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern.
STANDARDS
Die Website wurde auf Basis der folgenden Standards und Richtlinien entwickelt:
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
- Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, mindestens Konformitätsstufe AA
WELCHE INHALTE SIND NICHT KOMPLETT BARRIEREFREI?
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern.
Um die Zugänglichkeit unserer Website zu gewährleisten, setzen wir gegenwärtig folgende Maßnahmen um:
- Tastaturnavigation: Die Website ist größtenteils per Tastatur bedienbar. Es gibt aber noch vereinzelt Stellen, bei denen der Tab-Index nicht korrekt gesetzt wird. Hier ist zum Beispiel noch das Image-Carousel ein Problem. Außerdem ist bei manchen eingebundenen Anwendungen der Tastaturfokus nicht klar erkennbar. Google Maps ist teilweise auf unseren Seiten integriert und ebenfalls nicht per Tabulator bedienbar.
- Kontrast und Lesbarkeit: Text- und Hintergrundfarben sind im Prinzip so gewählt, dass ein hoher Kontrast und eine gute Lesbarkeit gegeben sind und sie dem Minimalwert von 4,5 entsprechen. Einzelne wenige Elemente liegen leicht unter diesem Minimalwert. Hier ist eine Anhebung kurzfristig geplant.
- Strukturierte Überschriften: Wir strukturieren Inhalte mit logischen und einheitlichen Überschriften. Allerdings sind manche Inhaltselemente noch mit Überschriften versehen, die nicht der Hierarchie entsprechen. Außerdem wird auf einigen Seiten fett formatierter Text anstelle der entsprechenden HTML-Überschrift verwendet. Diese Inhalte überarbeiten wir aktuell.
- Linktexte: Wir bemühen uns um sprechende Linktexte, allerdings sind diese noch nicht in allen Komponenten und Inhalten implementiert.
- Alt-Texte: Wir versehen alle Bilder und Grafiken mit beschreibenden Alt-Texten. Bei manchen Bildern können diese Alt-Texte fehlen oder die Inhalte werden nur unzureichend beschrieben.
- Wohnungsgesuchsformular: Unser Registrierungsformular für Wohnungssuchende ist über eine externe Software eingebunden. Die barrierefreie Umsetzung zum Ausfüllen des Formulars zur Wohnungssuche wird umgesetzt.
- Sprachbestimmung: Die voreingestellte Sprache der Webseite und auch von Abschnitten der Webseite lässt sich noch nicht durchgängig von Software bestimmen. Hier kann insbesondere die Leichte Sprache Schwierigkeiten bereiten.
- PDFs: Die PDF-Dateien sind noch nicht barrierefrei.
- Leichte Sprache und Gebärdensprache: Wir erstellen derzeit eine Version der Startseite mit Erklärungen in Leichter Sprache. Allerdings fehlen Hinweise in Gebärdensprache.
FEEDBACK UND KONTAKTANGABEN
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Saarbrücker Immobilienverwaltungs-
und Baubetreuungsgesellschaft mbH
St. Johanner Straße 110
66115 Saarbrücken
E-Mail: medien@ig-sb.de
Telefon: +49 681 30160
ZUSTÄNDIGE MARKTÜBERWACHUNGSBEHÖRDE
Mit Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes wird ab dem 28.06.2025 die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) ihre Arbeit aufnehmen. Die BFSG Marktüberwachungshörde hat ihren Sitz in Madgeburg, Sachsen-Anhalt.
Diese Erklärung wurde am 17. Juni 2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert.